Zoll-Eskalation USA/China hilft nicht weiter
Seit heute haben die USA ihre Einfuhrzölle für Produkte aus China im Wert von rund 200 Milliarden Euro von 10 auf 25 Prozent erhöht. „Durch diese weitere Zolleskalation verlieren beide Seiten, die USA und China. Leittragende der Zusatzzölle sind die Verbraucher, die höhere Preise für die Importprodukte zahlen müssen. US-Präsident Trump liegt falsch, wenn er glaubt, dass Handelskriege leicht zu gewinnen sind“, erklärt dazu Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA.
Der Maschinenbau in Europa wird durch die Zolleskalation getroffen, weil die Verunsicherung in China, aber auch bei den Handelspartnern der Chinesen, weiter ansteigen wird. Damit besteht die Gefahr, dass sich chinesische Unternehmen noch stärker als bisher mit Investitionen in Maschinen und Anlagern zurückhalten. Der Maschinenbau muss sich auch darauf einstellen, dass der Wettbewerb weiter zunimmt, weil die chinesischen Hersteller noch mehr auf die internationalen Märkte drängen.
