Von der Geckohaftung zur innovativen Robotik

Bioinspirierte Materialien sind ein weltweit anerkannter Forschungsschwerpunkt am Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken (INM). Die Entwicklung künstlicher Haftsysteme hat nun zur Ausgründung des Unternehmens INNOCISE GmbH geführt. Ziel des Start-Ups ist die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung innovativer Systemlösungen für Robotik, Handling und Automatisierung.

Grundlage der Geschäftsidee ist das Vorbild der Natur, der sogenannte Gecko-Effekt: eine simulationsunterstützte Mikrostrukturierung von Polymeroberflächen vermittelt eine verlässliche, klebstofffreie Haftung auf verschiedensten Objekten, die nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann. Die INNOCISE GmbH bietet mit ihren Produkten auf Basis der Gecomer®-Technologie mehrere Alleinstellungsmerkmale im Bereich innovativer Robotik: Die Handhabung von Mikrosystem-Bauteilen mit präziser Positionierung, das Handling von Objekten im Vakuum sowie ein geräuscharmer und ressourcenschonender Betrieb eröffnen Anwendern ein interessantes Einsatzgebiet.

„Unsere neue Technologie hat in der Robotik entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Lösungen. Gemeinsam mit Partnern, die auf ihren Gebieten bereits als Weltmarktführer etabliert sind, haben wir unsere Innovation bereits auf internationalen Messen in Amerika und Asien präsentiert und sind auf überwältigendes Interesse gestoßen“, erklärt Marc Schöneich, Kunststofftechnologe und Geschäftsführer von INNOCISE. Eduard Arzt, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des INM und Pionier der Gecomer®-Technologie, ergänzt: „Mit dieser Ausgründung transferieren wir unseren weltweiten Vorsprung in einem aktuellen Gebiet der Materialforschung in ein faszinierendes Anwendungsfeld.“

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Marc Schöneich
INNOCISE GmbH
Ursulinenstr. 35, 66111 Saarbrücken
m.schoeneich@innocise.com
https://innocise.com

Prof. Dr. Eduard Arzt
INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien
Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Leiter Funktionelle Mikrostrukturen
Tel: 0681-9300-500
eduard.arzt@leibniz-inm.de

Bild links:
Bioinspirierte, künstliche Oberflächenstrukturen für Robotik und Automatisierung,
Innocise GmbH 

2019-10-01 Von der Geckohaftung zur innovativen Robotik
undefined
Future Manufacturing