TU München und Google schließen langfristige Partnerschaft
In den Bereichen Forschung und Innovation werden beide Partner bei den Themen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Robotik zusammenarbeiten. Daneben stiftet Google als „TUM Partner of Excellence“ eine Million Euro in die TUM Universitätsstiftung, die insbesondere den akademischen Nachwuchs unterstützt. Google ist das erste nicht-europäische Unternehmen, das offizieller Exzellenzpartner der Universität wird.
TUM und Google haben dazu am 19. Februar einen Rahmenvertrag für gemeinsame Forschungsprojekte geschlossen. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird auf dem Thema “Artificial Intelligence” liegen, auch in der Innovationsförderung. UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, hat dazu kürzlich die „AppliedAI Initiative“ gestartet. Das Programm fördert Gründer und Unternehmen bei der Entwicklung und vor allem der Anwendung Künstlicher Intelligenz. Google wird hier über seine Niederlassung in München in den kommenden drei Jahren weitere rund 250.000 Euro an Geld- und Sachmitteln sowie personelle Unterstützung investieren.
“Automation und Robotik sind wesentliche Elemente der vierten industriellen Revolution, die wir gerade durch den Fortschritt der künstlichen Intelligenz erleben. Das Konzept der Industrie 4.0 wurde hier im Mutterland aller Industrien, in Deutschland, entwickelt. Wir freuen uns, dass wir an diesem zentralen Thema im Rahmen unserer Partnerschaft mit der TU München und der UnternehmerTUM gemeinsam arbeiten können”, sagte Eric Schmidt, langjähriger Executive Chairman und Technical Advisor der Alphabet Inc., anlässlich der Bekanntgabe der Partnerschaft in München. Schmidt trat am Freitagabend gemeinsam mit TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann vor rund 1000 Studierenden im Audimax bei der „TUM Speakers Series“ auf. Der ehemalige Google-CEO hielt im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz einen Vortrag über Technologie und Innovation, im Anschluss diskutierte er mit Studierenden.
vlnr: Eric Schmidt; Dr. Wieland Holfelder; Vicepräsident Engenering and Site Lead Google Munich; TU Praesident Wolfgang Herrrmann;
Foto: Andreas Heddergott
