Schneller dank durchgängiger Systemintegration

Um die Effizienz im Konstruktions- und Fertigungsbereich merklich zu steigern, bietet ams.Solution eine Prozessintegration an, die vom CAD- und PLM- ins ERP-System und von dort bis zur Maschinenprogrammierung (CAM) reicht. ams.erp fungiert dabei als zentrale Datendrehscheibe, die sämtliche auftragsrelevanten Informationen bereitstellt und verwaltet. Für Unternehmen der Losgröße 1+ ergibt sich daraus ein beträchtlicher Geschwindigkeitsgewinn.

Dank der Kopplung mit ams.erp geben die Konstrukteure den von ihnen entwickelten Teilen über vorkonfigurierte Templates bereits im CAD-System weitreichende Zusatzinformationen mit. So wird etwa digital übermittelt, ob es sich um Zukauf- oder selbst zu fertigende Teile handelt und welche Form der Eigenbearbeitung (Fräsen, Lasern, Drehen etc.) notwendig ist. Diese Informationen mussten bislang manuell ins ERP-System eingegeben werden, was nicht nur zeitaufwendiger und fehlerbehafteter war, sondern auch einiges an Vor- und Fachwissen auf Mitarbeiterseite erforderte. Außerdem legen die Konstrukteure im Rahmen des neuen Verfahrens auch die Arbeitspläne im CAD-System gleich mit an.

Vom CAD- über das PLM- durchgängig ins ERP-System

 Digitale Daten statt ausgedruckte Laufkarten

Entweder direkt – bei Zugriff auf dieselbe Maschinendatenbank – oder über das ERP-System gelangen die angereicherten Daten ins CAM-System. Anstatt den Programmierern ihren jeweiligen Arbeitsvorrat wie bislang in Form ausgedruckter Listen und Laufkarten händisch zu übergeben, erfolgt auch diese Übermittlung nun digital. Aus den verfügbaren Informationen der Auftragsstückliste generiert sich automatisiert die technologische Arbeitsreihenfolge, die an den Arbeitsvorrat und das jeweilige CAM-System übergeben wird.

Sobald die Arbeitspläne bereitstehen, lassen sich anhand der Auftragsstückliste im digitalen Arbeitsvorrat alle Teile hinsichtlich ihrer Bearbeitungsart identifizieren. Die Besonderheit der ams-Kopplung besteht darin, dass stets der direkte Bezug zum Auftrag und zur Auftragsposition gegeben ist. Von Vorteil ist, dass die Programmierer ihren Arbeitsvorrat nun über längere Zeiträume einsehen können. Sie können sich jederzeit aus dem Bestand bedienen und für diverse Aufträge vorarbeiten. ams-Nutzer profitieren zudem davon, dass auftragsrelevante Parameter direkt ins ERP-System zurückfließen.

www.ams-erp.com

2022-04-01 Schneller dank durchgängiger Systemintegration
undefined
Future Manufacturing