Rückkehr zum ERP-Standard beschleunigt ‚Design-to-Order‘-Prozess

Das fränkische Familienunternehmen transnova-RUF konstruiert und montiert Endverpackungsmaschinen, die aus sogenannten Mikro-Modulen bestehen. Dabei handelt es sich um funktionale Elemente, aus denen sich entsprechend der jeweiligen Kundenanforderungen hochindividuelle und maßgeschneiderte Gesamtlösungen konfigurieren lassen – nach dem Prinzip ‚Design-to-Order‘.

Um den seit der Gründung 1993 eingeschlagenen Wachstumspfad fortzusetzen und die eigene Projektabwicklung insgesamt deutlich effizienter zu gestalten, begann bereits Ende der Nuller-Jahre der Aufbau einer modernen IT-Systemlandschaft. Seit 2010 befindet sich die Branchenlösung ams.erp, die mit ihrer Fokussierung auf die speziellen Anforderungen der Einzelfertigung überzeugte, im Einsatz. Die angestrebten Grundsatzziele „Wachstum“ und „Effizienzsteigerung“ wurden erreicht. Für das Unternehmen ist vollkommen klar, dass die kontinuierlich gute Firmenentwicklung ohne ERP-System nicht denkbar gewesen wäre.

An verschiedenen Stellen klingt trotz dieses positiven Fazits durch, dass das Potenzial der Branchen-Software nicht immer komplett ausgeschöpft wurde. Zur Zeit der Implementierung und in den ersten Jahren der Nutzung lag im Unternehmen ein zu starker Fokus darauf, gewohnte Prozesse beizubehalten und auf das neue System zu übertragen. Daraus resultierte die Programmierung einiger umfangreicher Anpassungen. Wo diese nicht ausreichten oder nicht das gewünschte Ergebnis brachten, kam es auch zur Umgehung des Systems mit Behelfslösungen wie Excel. Dadurch wurde ams.erp zwangsläufig einiger seiner zentralen Stärken beraubt – vor allem mit Blick auf die Datendurchgängigkeit.

 

Abkehr von individuellen Anpassungen

Um künftig  den gesamten Leistungsumfang der ERP-Software uneingeschränkt nutzen zu können, rücken die IT-Verantwortlichen seit geraumer Zeit von den ehemals veranlassten individuellen Anpassungen ab und greifen stattdessen ausdrücklich auf den branchenerprobten ams.erp-Standard zurück. Dies brachte bereits eine ganze Reihe von Optimierungen mit sich – sowohl durch die Nutzung der Standardprozesse als auch durch die umfassende Systemintegration.

www.ams-erp.com

2022-09-01 Rückkehr zum ERP-Standard beschleunigt ‚Design-to-Order‘-Prozess
undefined
Future Manufacturing