Bosch Rexroth stellt kollaborativen Roboter vor
Bosch Rexroth baut das Portfolio seiner Automatischen Produktionsassistenten (APAS) aus: Mit dem „APAS Assistant“ integriert das Unternehmen jetzt auch KUKA-Technologie in sein Angebot. Diese Technologie ermöglicht einen einfachen und sicheren Einstieg in die Welt der Mensch-Roboter-Kollaboration. Ausgestattet mit einer kapazitiven Sensorhaut zur Kollisionsvermeidung, wählbarer Steuerung und der weitverbreiteten SPS-Schnittstelle mxAutomation wird der Sechsachsroboter zum Bindeglied für die Kombination der Stärken von Mensch und Maschine in der Fabrik der Zukunft.
Mit einer hohen Reichweite von 1100 mm und einer maximalen Traglast von 10 kg unterstützt APAS Assistent bei einer Vielzahl von Arbeitsaufgaben oder übernimmt selbstständig monotone oder ergonomisch ungünstige Tätigkeiten hochpräzise und wirtschaftlich. Im Sinne einer zukunftsweisenden Mensch-Roboter-Kollaboration steht dabei die Sicherheit an erster Stelle. Möglich wird dies durch das Bosch-Sicherheitskonzept.
Wie alle APAS Robotersysteme verfügt auch der APAS Assistant über eine speziell entwickelte Sensorhaut, welche die Schlüsseltechnologie für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration darstellt. Wenn ein Mitarbeiter dem Roboter zu nahe kommt, stoppt dieser sofort – noch bevor sich Mensch und Roboter berühren. Erst wenn der Mensch den Nahbereich des Roboters wieder verlassen hat, nimmt er seine Arbeit selbstständig wieder auf. Und zwar an der Stelle, an der er zuvor gestoppt hat. Zusätzlich wechselt der Produktionsassistent beim Betreten des Nahbereichs automatisch auf ein geringeres Tempo. Dieses gestufte Sicherheitskonzept erlaubt es dem Roboter, seine Arbeitsgeschwindigkeit situationsbezogen anzupassen.
Der APAS Assistant auf KUKA-Basis kann sowohl im kollaborierenden Betrieb oder als Standalone-Variante eingesetzt werden. Zusätzlich punktet der APAS Assistant mit der weitverbreiteten SPS-Schnittstelle mxAutomation, die eine unkomplizierte Anbindung an die vorhandene Systemumgebung ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt: die frei wählbare Steuerung. Somit können Anwender, angepasst an die Gegebenheiten ihrer bestehenden Anlage, selbst entscheiden, ob die Steuerung im vorhandenen Schaltschrank oder extern platziert wird.
Der APAS Assistant vereint Eigenschaften wie hohe Reichweite, große Traglast, optimierte Wiederholgenauigkeit und KUKA-Technologie zu einem nützlichen Gesamtpaket. Damit schafft er gute Voraussetzungen, um vorhandene Prozessstrukturen zu optimieren, die Effizienz zu steigern und langfristig die gesamte Produktivität zu verbessern.
Bild links:
Kombiniert die Stärken von Mensch und Maschine: Der APAS assistant auf Basis eines KUKA-Roboters unterstützt sicher und hochpräzise bei einer Vielfalt von Arbeitsaufgaben.
