Schneller Werkstofftest bei der Blechbearbeitung reduziert Pannen und Ausschuss

Fraunhofer-Forschende haben ein neuartiges Verfahren für die Eingangsprüfung von Blechen in der Fertigung entwickelt. Dabei werden bewährte Belastungstests mit einer KI-Software kombiniert. Die Software erstellt noch vor dem ersten Bearbeitungsschritt eine Prognose über das Verhalten des Werkstoffs während der Fertigung und beurteilt, ob er den Qualitätsanforderungen genügt. Das Risiko von Pannen und der Ausschuss sinken deutlich. (mehr …)

Produktivitätsverluste und Störungen in automatisierten Anlagen effizient bekämpfen

Durch eine zunehmende Vernetzung der Produktionsanlagen steigt auch deren Komplexität. Umso wichtiger ist es, mögliche Anlagenausfälle vorherzusagen zu können und Ursachen für Effektivitätsverluste frühzeitig zu erkennen. Mit MOEE (Maximize Overall Equipment Effectiveness) entwickelten Forscherteams des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ein Tool, das die Ursachen für Produktivitätsverluste in verketteten Anlagen identifiziert und eine schnelle Beseitigung von Störungen ermöglicht. (mehr …)